Hallo zusammen, mein Name ist Florian ich bin 21 Jahre alt. Habe mich dazu entschlossen hier ein kleines Tagebuch über meine bevorstehende Zahnbehandlung zu starten. Vorab muss ich leider gestehen das viel schreibe nicht so meine Stärke ist bar ich gebe mein besten Nun zur Geschichte. Mit 14 Jahren war ich das erste mal bei einem Kieferothopäden auf Anraten vom Zahnarzt. Damals kam dann heraus, dass ich einen Engstand habe aber alles noch nicht in der Kassenleistung liegt und es mich auch nicht gestört hat. Somit hatte sich das Thema erledigt. (Damals war ich echt froh) Jetzt hat sich in den letzten Jahren auch durch die Weißheitszähne einiges Verschoben sodass ich anfang des Jahres einen Kieferothpäde aufgesucht habe. Mich stören meine engen und dadurch verdrehten Zähne mittlerweile ziemlich stark. Beim ersten Gespräch wurde ich vom KFO auch darin bestätigt das man hier nun handeln sollte. Mir wurde aber auch gleich gesagt ohne OP zahlt die Kasse nichts. Das war mir aber schon klar. Eine OP möchte ich nicht auch das ist mir klar. Da der erste Termin nur Beratung war wurde ein nächster Termin für die Erstuntersuchung vereinbart. Am zweiten Termin wurde dann die ganzen Untersuchungen gemacht um einen Kostenplan zu erstellen. Denke was da so gemacht wurde ist jedem bekannt In der zwischenzeit war ich auch bei einem zweiten KFO, der mir genau das gleiche wie der erste gesagt hatte. Somit war ich bestätigt und warte nun den nächsten Termin ab um den Plan zu besprechen. Mein Behandlungsplan liegt mir schon vor und ist für mich voller Fragezeichen. Das wars jetzt mal für den Anfang. Ich halte euch auf dem laufenden. Grüße Florian
Herzlich willkommen im Forum, Florian. Fein, dass Du zu uns gefunden hast und uns auf Deine KFO-Reise mitnehmen willst. Chronologisch erzählt in einem Thread ist es für uns leichter, mitzudenken und -schreiben. Magst Du Deinen HKP (=Heil-und Kostenplan) einstellen? Natürlich persönliche Daten geschwärzt. Die Diagnose wäre wichtig und welche Bissklasse vorliegt. Welche "Geräte" zum Einsatz kommen sollen, hast Du ja in einem anderen Thread schon erwähnt. Dass die GNE (=Gaumennahterweiterung) in Deinem Alter noch funktionieren kann, ist mir schon öfter untergekommen. Mich interessiert, an welchen Zähnen die Bänder sitzen sollen. Du schreibst an anderer Stelle von 16, 17 und 26 und 27. Üblich wäre aber 14, 16 und 24,26. Sieh Dir mal ein Zahnschema an, dann tust Du Dir leichter. Und pass ganz genau auf, was Dir bei der HKP-Besprechung gesagt wird, da ist man meistens ziemlich angespannt. LG RM
Hallo RM, danke für deine Begrüßung. Werde versuchen in Zukunft Chonologischer zu schreiben. Danke für den Hinweis Das mit dem HKP ist eine gute Idee. Werde versuchen diesen Anzuhängen. Das mit den Bändern ist mir noch nicht ganz klar. Denke das wird noch besprochen. Ja ich bin beim KFO sowiso immer recht angespannt. Alles recht neu für mich. Hoffe ich hab genug Mutum alles zu Fragen. Grüße
Hallo Florian Du hast alles richtig gemacht, das war keine Kritik, sollte eher ein Lob sein. Wenn mehrere Threads parallel laufen und dann noch mit ähnlichen Problemen und Apparaturen, dann besteht bei mir Verwechslungsgefahr, dem Alter geschuldet. Ein Tipp, wenn Du zur Besprechung gehst: Schreib Dir Deine Fragen auf und nimm eine Vertrauensperson mit. Vier Ohren hören besser als zwei. Ist der 2. KFO auch sofort auf HS (=Herbstscharnier) gekommen? Bekamst Du grob geschätzte Kostenvoranschläge, so dass Du vergleichen kannst? LG RM
Hallo @Florian2003, ich freue mich, dass Du ein Zahnspangen-Tagebuch beginnst. Deine kieferorthopädische "Reise" steht ganz am Anfang - eine Zeit, in der man viele Frage hat, vieles unklar ist und man nicht genau weiß, was einen erwartet. Man fühlt sich wie vor einem Berg, den man erklimmen muss. Ich verspreche Dir jedoch, dass sich all die Unklarheiten lüften und dass aus einem großen, bergartigen Mysterium immer mehr ein kleiner, gut zu erklimmender Hügel wird. Hast Du Dich denn jetzt für den ersten oder den zweiten Kieferorthopäden (oder Kieferorthopädin?) entschieden? Hast Du menschlich ein gutes Gefühl bei dem ausgewählten Behandler? Liebe Grüße Dominik
Das ist eine sehr gute Idee noch jemanden mitzunehmen. Ja er kam zwar nicht direkt auf das HS aber zumindest sowas ähnliches Von den Kostenschätzungen waren beide sehr ähnlich. Das hatte ich ganz vergessen zu Schreiben. Bin beim KFO Nr.1. Er ist menschlich echt mega super und freundlich. Einzig die Praxis an sich ist etwas "schlechter" bei Nr. 2 gibt es nur Einzelzimmer und bei meinem jetzigen gibt es das leider nicht. Da sind es zwei große Räume mit je 3 Stühlen. Aber ja denke da gewöhnt man sich daran. (ist das eigentlich normal, kannte ich so nicht).
Hallo Florian Wahrscheinlich nannte er eines der HS-Nachfolger, es gibt da schon einige Klone. Es gibt auch Praxen mit größeren Behandlungsräumen und noch mehr Behandlungsstühlen. Es werden auch nicht immer alle Plätze gleichzeitig besetzt sein. Ich denke aber, dass es auch ein Besprechungszimmer gibt, wo man keine Zuhörer hat. Wichtig ist wirklich, dass Du dort ein gutes Gefühl hast. LG RM
Meiner hat auch in einem größeren Zimmer 3 Stühle und einen separaten Raum mit einem Stuhl. Da wird die Anfagsuntersuchung und die Mundhygiene gemacht. Natürlich ein Besprechungszimmer bzw. das Büro des KFO. Ich persönlich mag den Raum mit den drei Stühlen viel lieber, da ist wenigstens was los und es wird nicht langweilig. Es waren aber bis jetzt maximal zwei Stühle gleichzeitig mit Patienten belegt. Ist natürlich eine persönliche Entscheidung. Vor beginn der Behandlung habe ich mir gedacht "Das ist ja brutal und geht gar nicht" Heute finde ich es wie o.g. sehr angenehm und kurzweiliger. "ist wahrscheinlich meiner intrinsischen Neugier geschuldet"
Oh noch mehr wie 3 ist ja bestimmt nicht so angenehm. Naja egal Das gibt es. Ja genau, da hadere ich momentan noch etwas mit mir ob mir das gefallen soll oder nicht. Weil der Rest ist echt super also Arzt und Mitarbeiter.
Hilfreich wäre es, wenn Du uns ein Bild zeigen könntest bevor die Zahnspange eingesetzt werden soll. wie dein aktueller Biss ist zum Beispiel bei geschlossenenm Mund. Und einmal Oberkiefer von innen mit offenem Mund. Da kann man dann sehr viel deiner bevorstehenden Behandlung entnehmen. Das finde ich absolut nicht schlimm. Beim Termin das Vorgehen zu besprechen war meine Frau auch mit. das wäre auch hilfreich. Zumindest den Text aus dem Plan wenn Du nicht die Möglichkeit hast das Original zu schwärzen. Da kenne ich noch jemanden , geht mir genauso. Auch wenn das alles nicht neu ist. Es ist schon komisch für mich im Wartezimmer wenn eltern mit Ihren Kindern oder die Jugend da sitzt. Die denken wahrscheinlich immer ich warte auf meine Tochter, bis dann mein Name aufgerufen wird und man dann aufsteht. Ich bin ja aktuell wieder bei meiner KFO der letzten Behandlung. Da ist das auch so. Die Beratung, Untersuchung, Therapiebesprechung und Abdrücke nehmen fand alles im Einzelzimmer statt. Die komplette Behandlung aber immer in einem Raum mit drei Stühlen. Da waren auch öffters alle Belegt. Das war für mich auch immer komisch wenn die anderen mit Jugendlichen oder Kindern mit Eltern belegt waren. War aber in der Regel nur Nachmittags so. Dann habe ich versucht immer Vormittags Termine zu machen. Seit dem bin ich viel häufiger auf Erwachsene gestoßen. Das werde ich bei der neuen Behandlung auch wieder so machen.
Also hier ein Auszug aus meinem Behandlungplan: Oberkiefer: Frontengstand OK, Rotation 16, 12,22, Frontengstand OK, Retroklination 12,22, Mesialstand 16,26 Unterkiefer: Frontengstand UK, Rotation 37,35,33,32,43,47, Platzmangel für 43. Bisslage: Distalokklusion, Rückbiss des Unterkiefers, Kreuzbiss B E HA N D L U N G S MA S S N A H M E N: Oberkiefer: transversale Erweiterung des Kiefers, Distalisation von 16 und 26 mittels skeletaler Distraktionsapparatur Auflösen des Frontengstandes, Derotieren 16, 12,22, Auflösen des Frontengstandes, Proklination 12,22. Unterkiefer: Auflösen des Frontengstandes, Deroiteren 37,35,33,32,43,47, Eionrdnen 43. Bisslage Einstellen einer neutralen Okklusion mittels intermax. Gummizüge, Forsus B E H A N D L U N G S M I T T E L: Multiband OK/UK, Platinalbogen (Hyrax), Beneplate, Forsus, Miniimplantate, Hawley-Retainer Retainer OK und UK 3-3. Behandlungsdauer ca. 18 Quartale Denke morgen bin ich dann schlauer.
Hallo RM die Besprechung am 13.08. fiel leider aufgrund einer Grippe bei mir aus... Mein neuer Termin war am 09.09.2024. Ich gehen ab Donnerstag zwei Wochen in Urlaub und danach berichte ich ausführlich. Bis jetzt habe ich noch keinen Termin um mir eine Spange einsetzen zu lassen. Grüße Florian
Hallo @Florian2003 Danke für Dein Update und das Einstellen Deines HKPs. Es kommen wirklich viele verschiedene Geräte zum Einsatz, die voraussichtliche Behandlungsdauer erscheint mir aber sehr lang. Egal, ob ich es in Quartalen oder Monaten rechne, es kommen immer 4,5 Jahre heraus, steht das wirklich so drin? Einen schönen Urlaub wünscht Dir RM