Mal sehen wie es am Ende wird

Dieses Thema im Forum "Zahnspangen-Tagebücher" wurde erstellt von nottilie, 22 Juni 2023.

  1. RM2017

    RM2017 Well-Known Member

    Danke für die Erklärungen, jetzt weiß ich, was noch alles ansteht:).
    Bei mir sind auch eine Weile Lücken"gewandert", am Ende waren alle verschwunden.
    Manchmal ist das eine fade Angelegenheit, eigentlich will man da endlich fertig sein mit KFO,
    und dann dauert das gefühlt noch ewig.

    Entspannt und gelassen......auch wenn es manchmal schwierig ist, sollte man da durchhalten.
    Ganz wichtig ist natürlich die Farbwahl der Gummis, Ketten usw. - bei großen und kleinen
    Spanglingen;).
    Vielleicht solltest Du wie Dominik auch Dein Töchterchen mitreden lassen:D?

    Auf Fotos bin ich ganz neugierig, ich bin ja ein Zwilling (jetzt wird mich ein Forist lynchen,
    falls er noch mitliest:p).

    LG RM
     
    DomiGruen gefällt dies.
  2. nottilie

    nottilie Active Member

    Jetzt habe ich es doch geschafft wieder einmal ein paar Buidln zu machen.
    Viel Spass beim Anschauen. Fortschritt von 6.2023 bis 8.2024.

    @RM2017 Mit den Sternzeichen bin ich auch nicht auf DU und DU , aber jede(r) wie er möchte
     

    Anhänge:

    Qw8 und DomiGruen gefällt dies.
  3. DomiGruen

    DomiGruen Well-Known Member

    Hallo @nottilie,

    vielen Dank für die neuesten Fotos. Darauf kann man sehr gut erkennen, was Du mit Deiner Beschreibung meintest. Ich bin auch schon sehr gespannt, wie sich der leicht offene Biss auf der rechten Seite bei Dir weiterentwickelt.

    Mir gefällt, dass Du Dich zu Farbe bekennst und blaue Powerchains trägst. Spaß soll das ganze doch auch machen :) Sieht mega aus!

    Liebe Grüße
    Dominik
     
    nottilie gefällt dies.
  4. Chris78

    Chris78 Moderator Mitarbeiter

    Hallo @nottilie

    mega Entwicklung - danke für die Bilder .
    Die Zahnbögen sehen schon echt gut aus und ich bin mir sicher deine Baustelle "offener Biss" wird auch bald angegangen.
    Das sollte etwas in Richtung Elastics (also Gummizüge) geben nehme ich an...??? Bin gespannt wie es gerichtet wird.
    Aber egal wie - einfach weiter so!!!

    Grüße
    Chris
     
    DomiGruen gefällt dies.
  5. nottilie

    nottilie Active Member

    Ich denke auch, dass der "offene Biss" nach dem Umkleben einiger Brackets dann langsam angegangen wird.
    Wie ich hier schon mehrfach erwähnt habe bin ich da weniger der "in die Zukunft Schauer" sondern eher der "Wies kommt so kommt es typ"
    Bin natürlich trotzdem vor jedem Termin mega gespannt das passiert.
    So wie es aber bis jetzt gelaufen ist bin ich schon sehr zufrieden mit dem Fortschritt. Und dass er es geschafft hat den 17er an die Stelle des 16er zu rücken (war vor der Behandlung gar nicht geplant, weil da der 16er noch knapp Überlebens fähig war) freut mich schon sehr. Spare ich mir wenigstens ein Implantat.
    Ich gehe auch von Elastics aus. Wann die kommen werde ich dem KFO überlassen und nicht einmal nachfragen denn auch er kann nicht im Detail in die Zukunft schauen. (sonst wäre er keine KFO sondern privater Trader an der Börse und könnte mit weniger Aufwand noch mehr Geld verdienen. Außerdem würde er dann auch keine Ordination und Angestellte brauchen )
    Wir werden Mitte September schlauer sein

    Grüße
    Nottilie
     
    DomiGruen und Qw8 gefällt dies.
  6. Qw8

    Qw8 Active Member

    :D das wär mal was, ein KFO an der Börse!

    Jedenfalls super Fortschritt bei den Zandln, da freu ich mich voll mit dir! Alles Beste weiterhin:)
     
    nottilie und DomiGruen gefällt dies.
  7. nottilie

    nottilie Active Member

    Kontrolltermin XX, ich zähle nicht mit da es eigentlich egal ist der Wievielte es ist.

    Naja heute wieder Termin gehabt und ich sollte etwas Zeit mitbringen da ein paar Brackets umgeklebt werden sollten.
    Also Bögen raus und dann schaut sich der KFO alles an. Davor noch ein Röntgen damit er wieder einmal unter der Haube up to date ist.
    Der Lückenschluss von 16 ist im wesentlichen beendet. Leider hat sich jedoch jetzt doch eine Lücke zwischen 13 und 14 gebildet welche mich leicht nervös macht.
    Darauf habe ich auch den KFO angesprochen worauf er mich an Herrn Newton verwies und "actio = reactio". Das ist natürlich logisch und er meinte das wird dann schon geschlossen und ich brauche mir keine Sorgen zu machen. Mehr wollte ich gar nicht wissen.
    Zweites Problem für mich war ein lästiger kontakt des 13ers mit seinem Partner im UK.
    Auch diese Problem wurde analysiert und als recht unproblematisch "wenn nicht sogar gewollt" dargestellt.
    Jedoch war der Kontakt etwas zu stark sodass er dann doch minimal den 13er an der Innenseite abschliff.
    Jetzt ist es sehr gut =>Problem gelöst.

    Dann wurden 3 Brackets entfernt. Das wichtigste für mich war das am 14er mit dem langen Hacken welcher für den Lückenschluss verwendet wurde. Auch das am 17er wurde ausgetauscht.
    Zusätzlich noch das am 44er.

    Dann neue Brackets geklebt. Das am 44er war ziemlich locker (vielleicht war es sogar gut es neu zu kleben).

    Jetzt sind 16er niti Bögen im OK und UK drinnen.
    Wichtig war ihm noch dass der 14er mit einer unbeschichteten Drahtligatur einligiert wird weil sich der noch ein bisschen drehen sollte.
    Im UK wurde die Gummikette entfernt und wieder durch normale Gummiligaturen ersetzt.
    Farbe mittelblau.

    Nach der Kontrolle durch den KFO wurde der 14er noch einmal neu einligiert da er zu wenig Aktivierung abbekommen hat.

    Dann war alles in Ordnung.
    Es hat heute schon etwas gedauert (45min), aber das macht mir nichts aus da es wirklich immer eine sehr angenehme Atmosphäre ist.

    Auf den beiden anderen Stühlen im Behandlungsraum wurden zwei Mädchen heute die "Blitzableiter" entfernt.
    Es machte sich ein klein bisschen Neid breit aber auch für mich kommt irgendwann der Tag X. Eigentlich habe ich eh keinen Stress, lieber gscheit als "husch pfusch"
    Nebenbei habe ich sogar eine der Mädchen und Ihren Vater der sie begleitet hat gekannt.
    Der meinte Aha gleicher KFO.

    Sonst war alles beinahe wie immer nur ein bisschen länger.
    Dass jetzt die langen Hacken an den Brackets fehlen ist durchaus ein Komfortgewinn.

    Nächster Termin in 5 Wochen diesmal ohne wirkliche Prognose was dann gemacht wird. (Naja vielleicht hat er ja die Glaskugel vergessen)

    So viel zum aktuellen Lagebericht

    LG
    Nottilie
     
    RM2017, Chris78, Qw8 und einer weiteren Person gefällt dies.
  8. Chris78

    Chris78 Moderator Mitarbeiter

    Hallo @nottilie

    klingt sehr gut bei dir!
    Es ist doch immer Lustig was die Spangenzeit so mit sich bringt.
    Am Tag als ich meine Spange bekam war unser Nachbarkind bei uns (Freundin meiner Tochter) sie war neugierig und wollte sehen was gemacht wurde. Also schaute sie sich meine Spange an und meinte mit einem etwas traurigen Unterton ... "oh,...alles schief :(" :D;)
    Ein Jahr später haben wir uns beim KFO im Flur getroffen;) (Bei meinem gab es nur Einzelzimmer ). Sie trägt zur Zeit eine ihre feste Spange und ich bin meine los.

    Deine Einstellung finde ich gut : Der Tag X - kommt und jeder Tag bringt sich näher ans Ziel
    "Blitzableiter" kannte ich eher als Bezeichnug wür einen Headgear...da der ja außen ist wie eine Blitzableiter-Antenne.:);)
    Zu meiner Jugend waren Brackets hauptsächlich mit "Schneeketten" oder "Panzerketten" tituliert.
    Sagt heute glaube ich kein Jugendlicher mehr oder? Da das Thema sowas von normale geworden ist und auch (fast) niemanden in dem Alter interessiert.
    Jedenfalls nicht im negativen sinne wie vor 35 Jahren vielleicht.

    Dann weiter happy shifting

    LG
    Chris
     
    RM2017, DomiGruen und nottilie gefällt dies.
  9. DomiGruen

    DomiGruen Well-Known Member

    Hallo @nottilie,

    Du hast die philosophische Richtung des Zahnspangen-Stoizismus erfunden und lebst danach. :) Finde ich gut!

    Es freut mich, dass es bei Dir etwas komfortabler geworden ist. Es ist doch auch schön, wenn es nicht immer nur "voller" wird, sondern auch mal so langsam "leerer".

    Ich hoffe, die neuen Drahtbögen üben keinen unangenehmen Druck aus.

    Liebe Grüße
    Dominik
     
    RM2017, Chris78 und nottilie gefällt dies.
  10. nottilie

    nottilie Active Member

    Griaß Enk

    Wieder einmal ein kurzes unspektakuläres Update nach dem heutigen Kontrolltermin.

    Naja was soll ich sagen. In meinen Ausführungen komm ich auf keinen Fall zu Dominik hin da mir der literarisch kreative Hintergrund fehlt aber ich kann euch wenigstens die aktuellen Fakten mitteilen.

    Bin also wieder beim KFO eingelaufen und habe mich ins Wartezimmer gesetzt. Hat diesmal wirklich lange gedauert, so ca. 6 Minuten , ich war eher 3 gewohnt. Das hat natürlich meine gesamte Tagesplanung über den Haufen geworfen. Diese drei Minuten muss ich heute dringend im Supermarkt an der Kasse wieder gut machen. (Ich Trainiere schon den Wortlaut "Zweite Kasse bitte") Diesen Wortlaut kenn ich eigentlich nur von Pensionisten an der Supermarktkasse.

    OK nun also zum Termin.
    Zu beginn waren zwei der drei Behandlungsstühle im großen Behandlungszimmer belegt. Bei einem Jugendliche wurden gerade Brackets geklebt.
    Dann also Farbwahl der Gummis. Es wurde türkis. Schaut sehr gut aus, ist aber wie ihr wisst nur unten denn oben auf den Keramikbrackets gibts immer Drahtligaturen.

    Bogen unten raus, dann Blick vom KFO. "Schaut gut aus" wir tauschen die Bögen wie geplant. Oben 18er und unten 18er rund ich glaube NiTi.
    Also dann zwick zwick der Drahtligaturen oben und Bogen raus.
    Schnell noch den neuen Bogen im OK von weiß beschichtet auf pures Metall getauscht und eingesetzt.
    Dabei hätte sie beinahe den Bogen zu kurz abgezwickt denn diesmal war wieder von 7-7 angesagt letztes mal war nur 6-6 , was allerdings für die Zahnseide schon eine Erleichterung war.

    Dann wie immer unten Gummis drauf, auf dem 15er auch Gummi (keiner "also ich nicht" weiß warum, aber es geht mich eh nichts an )
    Im OK dann die Drahtligaturen gelegt. Ist immer ein stranges Gefühl wenn sie zusammengezwirbelt werden und der Druck steigt.
    Da merkt man wenigstens gleich dass etwas passiert. Das ist ja mit den Gummis bei weitem nicht so.
    Zu diesem Zeitpunkt hängen einem ja gefühlsmäßig 100 ca. 10cm lange Drähte aus dem Mund.

    Dann ruck zuck abgezwickt und hinter die Brackets gebogen.
    Im UK war dann noch auf einer Seite der Bogen lästig. Das gebogene Drahtende hat das Zahnfleisch berührt. War nicht schmerzhaft aber lästig, und für die nächsten 6 Wochen nicht akzeptabel.

    Wurde natürlich auch einwandfrei behoben.
    Kurzer Überblick des KFO mit zufriedenem Gesichtsausdruck.
    Frage vom KFO "Spürst du die Spannung ?" Antwort: "Naja ähnlich wie eine Tatort Krimi"
    Das nächste mal sollen die Aufbisse abgeschliffen werden und wieder die Bögen auf vierkant Stahl ausgetauscht.
    Wir werden sehen, manchmal wird aus dem nächsten auch das übernächste mal.

    Bin aktuell zufrieden auch wenn schon nach einer Stunde der Druck durchaus spürbar ist.
    Wir kennen ja die 3-4 Tage nach einem Kontrolltermin.

    In 6 Wochen, wenn der Nikolaus kommt ist der nächste Termin.

    Schiane Griaß

    Nottilie
     
    RM2017, Qw8 und DomiGruen gefällt dies.
  11. Qw8

    Qw8 Active Member

    Soweit die Zandln bis dahin brav sind, sonst kommt vielleicht der Krampus;)

    Scherz beiseite. Fein, dass alles gut rumgegangen ist und du bereits Vierkantbögen in Aussicht hast! Dass du (freiwillig?) Drahtligaturen im OK hast bewundere ich, hatte bisher 3 oder 4 an einzelnen Zähnen und muss sagen die Gummiligaturen sind mir um einiges lieber beim Einsetzen, Putzen und Rausnehmen.

    Dir noch aushaltbare "Nach-dem-Bogenwechsel"-Tage und ich hoffe, du konntest deine 3 Minuten wieder wettmachen:D

    Liebe Grüße,
    Qw8
     
    RM2017 und DomiGruen gefällt dies.
  12. DomiGruen

    DomiGruen Well-Known Member

    Hallo @nottilie,

    ich kann Dir versichern: Bei Dir stimmt nicht nur die Farb-, sondern auch Wortwahl. Übe da keinen Druck auf Dich aus - denn das tun ja schon die neuen Drähte! Man kann allerdings nur sagen, dass Du nur kurz den Bogen raus hattest...

    Schön, zu lesen, dass es so positiv weitergeht. Ich wünsche Dir trotzdem, dass der Druckschmerz gut aushaltbar ist. Aber Du bist Vollprofi und in der Regel verschwinden die wenigen Beschwerden ja auch so schnell wieder, wie sie gekommen waren.

    Liebe Grüße
    Dominik
     
    RM2017 und Qw8 gefällt dies.
  13. nottilie

    nottilie Active Member

    Hallo @Qw8

    Es ist schon komisch wie man Tickt, bezüglich der Ligaturen. Ich Persönlich habe 0 Problem beim KFO. Freue mich sogar jedes mal die netten Leute dort zu treffen und etwas zu quatschen.
    Im Gegensatz zum Zahnarzt weiß man ja dass es normalerweise keine unerwarteten stechenden Schmerzen gibt.
    Das nette an den Drahtligaturen ist sogar dass man zwischendurch sogar noch etwas reden kann wenn sie gerade eine neue Ligatur in Ihre Zange einspannen.
    Auch beim Anziehen (zusammendrehen) merkt man sofort dass sich der Druck erhöht und man weiß es passiert etwas. Schmerzt zwar manchmal ein bisschen aber ist wenigstens ein Zeichen dass es voran geht. (wie schon oben beschrieben)

    Übrigens wie am Anfang meines Tagebuchs beschrieben wurden bei mir beim zweiten Kontrolltermin in meinem verschachtelten UK auch Drahtligaturen verwendet.
    Lt. KFO funktionieren die bei starker Verdrehung und Schiefstand besser. In diesem Zeitraum (6 Wochen) hat sich auf jeden Fall im Rahmen meiner Behandlung am meisten getan.
    Wird also vielleicht doch ein wahres Körnchen dabei sein.

    Bin einfach heut 3 Minuten früher aufgestanden

    LG

    Nottilie
     
    RM2017, DomiGruen und Qw8 gefällt dies.
  14. Qw8

    Qw8 Active Member

    @nottilie

    Dass Drahtligaturen stärker sind bzw mehr Zug/Druck ausüben wurde mir auch gesagt, daher hab ich sie an meinen stark gedrehten Zähnen für eine Weile dranbekommen. Hat auch super funktioniert, also sie sind definitiv schon (fast) gerade gedreht worden. Wenn sich daher deine Behandlung durch die Drahtligaturen um ein bissl verkürzen kann, dann wär das super!
    Ich fands nur extrem unangenehm, das erste Mal dachte ich mir sie reißt irgendwann den Zahn raus:confused: war dann sehr froh, wenn sie nicht mehr "gebraucht" wurden bzw laut KFO die Gummiligaturen genug waren!

    Liebe Grüße,
    Qw8
     
    RM2017 und DomiGruen gefällt dies.
  15. BiMax

    BiMax Member

    Hallo @nottilie !

    Wie ist der aktuelle Stand des Lückenschlusses bei dir? Hat der KFO gesagt, ob dieser komplett (lückenfrei) funktioniert? Im Eingangspost schreibt du "Lücke verkleinern".

    Auf dem Foto 08.24 sehe ich keine Lücke mehr.

    Wurde der Lückenschluss durch mini-Implantate erreicht?

    Grüße
     
    DomiGruen gefällt dies.
  16. nottilie

    nottilie Active Member

    Die Lücke ist geschlossen.

    Es wurde kein Minimplatat verwendet.
    Es wurden Bracket mit einem relativ langen Hacken Richtung Zahnfleisch verwendet. An diesen Hacken (auf 14 und 17) wurden gummis eingehängt. Der komplette Schluss dauerte ca. 6 Monate. Dann war aber leider eine ca. 1,5mm Lücke zwischen 13 und 14. Hat mich schon etwas beunruhigt. Es ist also der 17er an die stelle des 16er gerückt und hat aber auch wegen des Kräftegleichgewichtes 14 und 15 etwas nach hinten gezogen.
    Jedoch war meine Beunruhigung aus heutiger Sicht nicht notwendig. Jetzt ca. 2 Monate später hat sich auch diese Lücke ohne Gummizüge oder ähnlichem wieder annähernd geschlossen. Ja und sogar die geschlossene Lücke ist immer noch 100% zu.
    So hätte ich das nicht erwartet und bin sehr positiv überrascht.
    Es war natürlich auch etwas glück dabei dass der Lückenschluss mit den Gummis zu beinahe keiner Kippung des 17ers geführt hat.
    Durch die Verwendung der Brackets mit den langen hacken ist aber der Angriffspunkt für das Drehmoment welches zu Kippung führt schon im Bereich der Zahnwurzel sodass der schiebende Anteil der Kraft dem drehenden überwiegt.

    Anfang Dezember sollen von Powerchains (für den restlichen minimalen Lückenschluss) und stärkere Vierkantbögen oben drauf kommen. Dann sehen wir wie lange es noch dauert.

    Die Anfangsaussage des KFO war "Wir verkleinern die Lücke"==> das Ergebnis ist "Wir haben die Lücke geschlossen" ===> freu

    SG
    Nottilie
     
    DomiGruen, RM2017 und Qw8 gefällt dies.
  17. nottilie

    nottilie Active Member

    Kontrolltermin Nr. XY

    Heute war wider einmal Kontrolltermin.
    Es wurde letztes mal veranschlagt die Aufbisse abzuschleifen, einen Vierkant Chrom Nickel Bogen im OK und im UK einzubauen und im OK eine Powerchain zu verlegen.

    Ja dieses mal war es ganz genau wie geplant.
    Nach kurzem prüfenden Blick und Kontrolle des Bisses wurden die alten Bögen entfernt und die Aufbisse abgeschliffen.
    Naja das "originale" Zahnprofil fühlt sich beinahe wie ein riesiges Loch an aber so war es eben davor und jetzt wieder.

    Dann im OK den relativ dicken ChromNickel Vierkantbogen verlegt. Dann die Diskussion über die Farbe der Powerchain. Da oben die Keramikbrakets sind wäre transparent möglich gewesen aber ich wollte mich, auch auf Empfehlung der Assistentin nicht auf eine stark verfärbende Spezies einlassen. Ich wählte dann einfach das "normale" dunkeblau um sicher zu sein dass Currygerichte und Tomatensuachen zu keiner abtörneneden Veränderung führen werden.

    Im UK auch irgendein Chromnickel bogen verlegt und mit ebenfalls dunkelblauen Ligaturen gesichert.

    Dann noch der Hinweis dass ich evt. kommen sollte wenn der Draht an den Enden (durch den Lückenschluß) länger werden sollte.
    Ich fragte ob der nicht wieder umgebogen wird. Sie sagte "Das geht nicht mehr weil der Draht jetzt zu dick ist"
    Wir werden also sehen ob ich während dieses Zyklus doch einen AbzwickTermin wahrnehmen muss, denn ein Spitzes Ende des Drahtes ist sicher viel übler als ein umgebogenes Ende.

    Sonst ist der KFO mit allem recht zufrieden und wir sehen uns wieder Anfang Jänner.

    Bei Gelegenheit zeige ich euch wieder einmal ein Foto von der blauen Powerchain auf den Keramikbrakets. (Sieht man nicht alle tage )

    SG
    Nottilie
     
    RM2017, Qw8 und DomiGruen gefällt dies.
  18. DomiGruen

    DomiGruen Well-Known Member

    Hallo @nottilie,

    oh ja - wenn die Aufbisse weg sind, fühlt es sich plötzlich sehr ungewohnt an. Aber Du bist ja Profi und weißt, dass Du Dich auch an diese neuen Gegebenheiten sehr schnell gewöhnen wirst.

    Dunkelblau geht immer - das verfärbt nicht. Gute Wahl also! Und wahrscheinlich auch als Powerchain sehr schick - ich freue mich schon auf Bildmaterial!

    Ich hoffe sehr, dass Du keinen Stich hast durch zu lange Drahtenden. Meine Daumen sind gedrückt dafür!

    Liebe Grüße
    Dominik
     
    RM2017 gefällt dies.
  19. Qw8

    Qw8 Active Member

    Von meinen bisher 3 unterschiedlich dicken Vierkantbögen kann ich sagen, dass die Drahtenden sehr wenig gepikst haben. Hatte ich überhaupt nicht erwartet! Vielleicht weil sie eben eckig sind und nicht spitz?
    Allein das Abknipsen der Enden, also wenn der Bogen schon drin und befestigt ist, hört und fühlt sich immer etwas brutal an:D also keine Schmerzen o.ä. aber das Geräusch und der Widerstand (falls das Sinn macht)

    Jedenfalls alles Gute mit den neuen Bögen und bin sehr gespannt farbige Ligaturgummis auf Keramikbrackets zu sehen! Sieht man selten (und selber hatte ich immer durchsichtige):)

    Liebe Grüße,
    Qw8
     
    RM2017 und DomiGruen gefällt dies.
  20. nottilie

    nottilie Active Member

    Griaß enk

    Hier ein paar Bilder vom Fortschritt und ein par Details der farbigen Gummikette auf den Keramikbrackets.
    Viel Spass beim Schauen.

    SG
    Nottilie
     

    Anhänge:

    RM2017, Chris78, Qw8 und einer weiteren Person gefällt dies.

Die Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden