QUAD HELIX: Ist meine Angst vor dem Schreckgespenst begründet?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines Forum" wurde erstellt von MBarRU, 9 Februar 2023.

  1. Flurin

    Flurin Active Member

    Das tönt nun wirklich wenig erfreulich.

    Dass die Schmerzen erneut zurückkehren, wenn die Spannung des QH plötzlich weg oder durch die MBA nun ganz anders ist erstaunt mich leider nicht wirklich. Ich wünsche dir, dass diese Schmerzen bald nachlassen.
    Normal ist das sicher nicht. Hoffentlich kann die Ursache gefunden und die Behandelung mit weniger Schmerzen fortgesetzt werden. Vielleicht auch ohne den Quad Helix. Vielleicht hat er seine Arbeit bereits grösstenteils getan.

    Warst der Notfalltermin bei deinem KFO oder bei einem fremden?

    Ich wünsche dir Durchhaltewillen und bald weniger Schmerzen.
    Ich wäre sehr interessiert zu lesen, wie es nun weitergeht?
     
  2. schneck

    schneck New Member

    Du tust mir voll leid; das ist ja richtiger Mist!
    Es kann natürlich sein, dass das einfach alles bisschen viel war und deine Zähne eine Pause gebrauchen können, aber wirklich lieber einmal so schnell wie möglich abklären. Die Extreme deiner schmerzen sind bestimmt nicht typisch. Ich hoffe, du kannst jemanden erreichen und dass die Schmerzen doch noch von alleine besser werden.
    Ich drücke dir die Daumen, dass sich das schnell klärt!
     
    Flurin gefällt dies.
  3. MBarRU

    MBarRU Member

    Hallo zusammen!

    Dienstags, also vor fast 1 Woche wurde die QH von meiner KFO entfernt, heute hab ich immer noch Schmerzen in den beiden Backenzähnen und kann nicht kauen.

    Habe heute wieder KFO-Termin, ich hoffe, dass ich eine gute Erklärung dafür erhalten werde.

    Da sich dieser Thread ja um die QH dreht (laut Überschrift), ich diese nicht mehr habe und hoffentlich auch heute nicht wieder montiert bekomme und sich hier von den erfahrenen Usern seit einiger Zeit niemand mehr für meinen Thread zu interessieren scheint möchte ich mich hiermit aus dem Forum verabschieden.

    Danke für die bisherigen Rückmeldungen und allen Neuen alles Gute für eure Behandlung!
    Tschüß!

    LG Manuela
     
  4. Flurin

    Flurin Active Member

    Hallo Manuela

    Ich drücke dir die Daumen, dass es für dich eine gute Lösung gibt, mit der die Schmerzen verschwinden und die Behandlung trotzdem zu Ende gebracht werden kann.

    Es ist sehr schade, dass auch du das Forum verlassen möchtest. Aber ich kann auch sehr gut verstehen, dass du hier nicht die Beratung erhalte hattest, die du dir gewünscht hättest.
    Leider steht die Zukunft dieses Forums auf sehr wackligen Füssen. Wieso man es nicht ernsthaft versucht zu retten, versehe ich leider auch nicht?

    Grüsse Flurin
     
    Zuletzt bearbeitet: 17 April 2023
  5. RM2017

    RM2017 Well-Known Member

    Liebe Manuela,
    habe Dir eine PN geschrieben.

    LG RM
     
  6. RM2017

    RM2017 Well-Known Member

    Schade, Manuela:(

    Mich hätte sehr interessiert,
    - ob Deine 6er eh keinen Schaden erlitten haben und aufgehört haben, weh zu tun.
    - ob die Verbreiterung des Oberkiefers durch den Spangenbogen gehalten werden konnte.
    - ob Du Dich an die Keramik-Brackets gut gewöhnen konntest.
    - wie Deine Behandlung weiter verläuft.
    - ob sie hoffentlich ein schönes und funktionales Ergebnis für Dich bringt.

    Auch wenn es Dir nicht so vorgekommen ist, wir leben und leiden mit den neuen Spanglingen mit,
    speziell, wenn man wie ich, schon einmal mit der KFO-Sache gescheitert ist und im deutlich höheren Alter
    sich noch einmal getraut hat.

    Wir alle lernen auch von Deinen Erfahrungen.
    Thread - Titel kann man ändern lassen.

    LG RM
     
    Flurin gefällt dies.
  7. RM2017

    RM2017 Well-Known Member

    Schade, dass es für interessierte Mitlesende kein Update gibt:(.
     
    Flurin gefällt dies.
  8. MBarRU

    MBarRU Member

    Hallo RM2017,

    Mich hätte sehr interessiert,
    - ob Deine 6er eh keinen Schaden erlitten haben und aufgehört haben, weh zu tun.
    Ich habe die Helix ca. 4-6 Wochen zu früh entfernt bekommen, meine Backenzähne haben ca 3 Wochen gebraucht, um sich zu erholen.

    - ob die Verbreiterung des Oberkiefers durch den Spangenbogen gehalten werden konnte.
    Bis jetzt hat die Verbreiterung gehalten, nur ist diese laut meinem KFO durch das zu frühe Entfernen nicht breit genug geworden, u.a. aus diesem Grund (und auch weil meine 6er durch die Belastung nach innen kippen) habe ich nun auch noch Bänder um die 7er bekommen, die mich zusammen mit dem Draht sehr stören und meine Backenschleimhaut regelrecht "aufschlitzen", sobald ich kein Wachs drauf habe, also beim Essen.

    - ob Du Dich an die Keramik-Brackets gut gewöhnen konntest.
    Ich lebe mit meiner Spange, ich könnte aber nicht behaupten, dass Sie in den Monaten ein Teil von mir geworden ist und ich sie nicht mehr spüre oder wahrnehme. Ich sehe jedoch die Veränderungen und akzeptiere die Spange als das, was sie ist.

    - wie Deine Behandlung weiter verläuft.
    Ich habe einige Bögenwechsel schon hinter mir und bekomme vermutlich in ein paar Wochen auch noch Bändern um die 7er im UK, da auch im UK die 6er kippen - darauf freue ich mich in keinster Weise, da mir eben die Bänder um die 7er bzw. deren Anhängsel u Draht im OK Probleme bereiten.

    - ob sie hoffentlich ein schönes und funktionales Ergebnis für Dich bringt.
    Anbei ein Vorher-Nachher-Vergleich nach 5 Monaten Brackets.
     

    Anhänge:

    Flurin gefällt dies.
  9. Chris78

    Chris78 Moderator Mitarbeiter

    Hallo @MBarRU

    danke für dein Update!
    Die Bilder sprechen für sich - das sieht doch schon sehr gut aus.
    Das mit den Bändern ist natürlich nicht so schön - das kann ich verstehen.
    Ich hoffe das es bei den weiteren nicht so unangenehm für dich wird

    Wie sieht denn generell dein Fahrplan aus? Wie lange solltest du die Spange tragen und bist du ungefähr in der Spur?

    LG
    Chris
     
    Flurin gefällt dies.
  10. MBarRU

    MBarRU Member

    Hi Chris,

    danke, ich bin auch schon relativ zufrieden, der Schneidezahn (im Bild rechts) ist noch etwas bockig und sieht auf Bildern, die von dieser Seite gemacht werden noch relativ schief aus.
    Es hat sich jedoch in den 5 Monaten schon wirklich viel getan und ich merke, dass ich schon viel lieber lächle und meine Zähne auch jetzt schon sehr oft im Spiegel bewundere. :cool:

    Einen detaillierten Fahrplan / Behandlungsplan habe ich nicht.
    Prognose des KFO sind 1,5 Jahre - denke das kommt ungefähr hin, da ich im OK erst beim 3.Drahtwechsel war und im UK (habe im UK die Brackets erst später bekommen) erst beim 2.Drahtwechsel.

    lg Manuela
     
    Flurin gefällt dies.
  11. RM2017

    RM2017 Well-Known Member

    Hallo Manuela,

    vielen Dank für Dein Update, im Urlaub war ich aber offline.
    Deine Zahnreihe sieht schon sehr schön aus, da hat sich viel getan.

    Bei der Behandlung ist allerdings einiges nicht wie gewünscht gelaufen,
    vom Knubbel der Quadhelix angefangen.
    Nun darfst Du noch Bänder um die 7er ertragen, konntest Du Dich mittlerweile
    etwas daran gewöhnen, also Deine Mundschleimhaut?
    Akzeptanz der Spange - klingt schon gut - und die positiven Veränderungen
    helfen da sicher mit, wenn man endlich welche sieht.
    Ach nein, die unteren 7er sollen auch bebändert werden, Deine KFO lässt nichts aus.
    Mehr Stabilität bringt das aber, und mit abspringenden Brackets im hinteren
    Mahlzähnebereich wirst Du Dich nicht ärgern müssen.
    Also, ich erlebte das mit einem Vierkantbogen, der dann partout durch die Wange raus wollte.

    Danke für die eingestellten Bilder, die sehr aussagekräftig zeigen:
    Trotz aller Unannehmlichkeiten - die Zähne bewegen sich schnell in die richtige Richtung.
    Ja, lächle, zeig Deine Zähne, die schon jetzt mit Spange passabel aussehen.
    Und die Zeit arbeitet für Dich, und dann gehörst Du zu denen, die in jeden Spiegel grinsen:D:D:D.

    Liebe Grüße
    RM
     
    Flurin gefällt dies.
  12. MBarRU

    MBarRU Member

    Hallo an Alle,

    danke für Euer Feedback, ich stelle mal wieder 2 Fotos ein, einmal "normal" und einmal "gespiegelt".

    Beim letzten Termin meinte mein KFO, dass im OK fast das "Endergebnis" erreicht ist. Ich bin aber noch nicht so ganz zufrieden, wie man auf dem Bild "Zähne 2" sieht ist der 1er rechts noch nicht ganz gerade und der 2er rechts steht mMn noch nicht genau in Reihe mit dem 1er, sondern noch etwas weiter hinten.

    Der KFO meinte, dass ein besseres Ergebnis mit der jetzigen Position der Brackets nicht erreicht werden kann und er müsste ggf. die Brackets umkleben, sprich, an eine neue Position kleben.

    War das bei jemandem von Euch auch mal der Fall?
     

    Anhänge:

    Flurin gefällt dies.
  13. RM2017

    RM2017 Well-Known Member

    Ja, bei mir wurden Brackets umgeklebt, aber im Seitenzahnbereich.
    Ich denke, das ist eine gängige Praxis, zB wenn die Brackets in der Höhe versetzt werden,
    dient das der Nivellierung.
    Mir gefällt Dein Zahnbogen schon, ich verstehe aber, dass man das Beste herausholen will,
    wenn man sich die Prozedur schon antut.
    Etwas Finetuning fehlt vielleicht noch.
    Sprich den KFO drauf an.
    Und erschrick nicht, wenn die Keramik-Brackets beim Entfernen schreckliche, knacksende Geräusche
    machen und der Rest abgeschliffen wird, die Zähne bleiben heil dabei.

    LG RM
     
    MBarRU und Flurin gefällt dies.
  14. Chris78

    Chris78 Moderator Mitarbeiter

    Hallo @MBarRU

    Das sieht schon wirklich gut aus bei dir - Zielgerade!
    Das Umkleben von Brackets ist normal. Das war bei meinem störrischen 41er auch der Fall. Der war nach innen verdreht, bekam zwar erst ein Bracket - konnte aber gar nicht einligiert werden.
    Als er dann endlich für den Draht erreichbar war zeigte sich, dass hier "nachgebessert" werden musste. Es war schlicht gar nicht möglich das Bracket zu beginn an die richtige Stelle zu kleben.
    Von daher - lass es umkleben. Du hast jetzt deine Behandlung und willst hoffentlich keine zweite. Alles was dich stört solltest du jetzt ansprechen. Ein wenig eitel darf man(n) und frau schon sein wenn man sich einer Behandlung unterzieht. Wenn dann eben richtig! Bei mir waren das am Ende etwa 10 Wochen längere Behandlung, aber was sind 10 wochen gegen die gesamte Behandlungsdauer?

    Alles gute für das Finetuning!

    Grüße
    Chris
     
    MBarRU und Flurin gefällt dies.
  15. MBarRU

    MBarRU Member

    Ich war gestern zum Bogenwechsel im UK bei meinem KFO.
    Die 7er wurden noch nicht bebändert, aber das kommt noch - vermutlich mit dem nächsten Bogenwechsel.

    Im OK werden 2 Brackets beim nächsten Bogenwechsel in 3 Wochen neu geklebt, damit das Finetuning beginnen kann.

    Laut KFO befinde ich mich schon in der Retentionsphase (Wiederanwurzelungsphase) und auf die Frage, wie lange meine Spangenzeit noch dauern wird kam die Antwort: ca 6 Monate :D:D:D - sollte das wirklich stimmen, dann hatte ich das Vergnügen mit meiner Spange nur 1 Jahr.
    Bin derzeit in Monat 6 mit den Brackets im OK (zuvor 7 Wochen QH) und erst in Monat 4 im UK.

    Der KFO ist selbst erstaunt, wie schnell das bei mir ging - aber ich freue mich mal nicht zu früh, wer weiß, was noch alles kommt und was dem KFO noch einfällt. :p
     
  16. Flurin

    Flurin Active Member

    Hallo @MBarRU

    Wurde bereist Separiert? Oder ist das nicht nötig, weil sowiso genug Platz vorhanden ist?

    Das ist doch eine sehr gute Nachricht, dass du bereits beim Finetuning angelangt bist!


    Vermutlich nur teilweisen, denn sonst wäre das Finetuning schwierig. ;)

    Wie man hört und liest kann dieses Finetuning ganz schön zähe sein, weil nur noch minimalisierte Bewegungen in oftmals "ungünstigen" Vektoren nötig sein.
    Ich drücke dir aber die Daunen, dass der jetzige Zeitplan eingehalten werden kann.

    Sei nicht so negativ. :)
    Nach deinem anfänglichen Leiden ist es eine sehr gute Nachricht, dass der KFO mit dem Behanldungsvortschirtt zufrieden ist.
    Ich wünsche dir wirklich, dass es so weiter zügig weitergehen darf.

    Grüsse aus den Bergen
    Flurin
     
  17. MBarRU

    MBarRU Member

    Hallo, bin auch mal wieder da und würde euch gerne von meinem Brackett-Umkleb-Dilemma erzählen:

    Vor 1.5 Wochen wurde das Bracket meines rechten Einsers umgeklebt aus 2 Gründen: a) muss noch etwas weiter nach rechts, um das entstandene schwarze Dreieck zu schließen und b) sollte noch etwas gedreht werden, da der Zahn eine sehr eigenartige Form hat und mir das noch ganz und gar nicht gefallen hat.
    Bracket abzwicken fühlte sich sehr eigenartig an, möchte noch nicht daran denken, wie unangenehm das wird, wenn sämtliche Brackets heruntergebrochen werden. Aber gut ...

    Der KFO hat sich genau überlegt, wo das neue Bracket geklebt werden muss, um die richtige Drehung zu erreichen, hat es sich dann sogar mit Bleistift auf meinem Zahn markiert, um alles richtig zu machen. Die ganze Prozedur war realtiv schnell erledigt.

    2h nach dem Termin begannen der Zahn und auch die restlichen Zähne auf der rechten Seite deutlich weh zu tun, die Nacht war nicht sehr angenehm (pochende Schmerzen im Einser). Am nächsten Tag kam dann der Schock: der Einser hatte sich über Nacht zwar in die richtige Richtung gedreht, das schwarze Dreieck war bereits nicht mehr so dominant sichtbar, doch der Einser stand nicht mehr in Reihe mit dem linken Einser, sondern sah "nach innen gekippt (Richtung Gaumen)" aus - richtig fürchterlich. Frontal betrachtet zwar nicht wirklich sichtbar, schaute man jedoch von oben oder seitlich die Zähne an, war der Versatz deutlich sichtbar. Auch die Schmerzen waren deutlich spürbar, ich habe eine Schmerztablette genommen und ging zur Arbeit.:oops:

    Abends keine Verbesserung - also Anruf beim KFO - leider nicht mehr erreichbar.
    Am nächsten Tag bekam ich dann einen Termin und wurde begutachtet.

    Dann kam langsam Licht ins Dunkel und zwar wurde ein Bracket einer anderen Herstellfirma verwendet, da die Firma, von der meine anderen Brackets kamen, die Herstellung eingestellt hat. Das Bracket der neuen Firma ist laut Aussagen des KFO geringfügig dicker :eek: und aus diesem Grund hat es mir den Zahn nach innen geschoben, anstatt nur nach rechts. o_O
    Mir konnte dann an diesem Tag nicht geholfen werden, da sich der KFO erst mal auf die Suche nach einem Bracket der alten Firma begeben musste (in seiner 2. Praxis) und dieses dann erst einige Tage später - jedoch gottseidank - zur Verfügung stand.

    Also wieder Bracket runter (diesmal war das noch unangenehmer) und das neue "alte" rauf. Das ganze ist jetzt erst 24h her und der Zahn wandert schon wieder in die richtige Richtung und steht schon wieder fast in Reihe mit dem linken Einser. Was bin ich froh. Die Schmerzen sind auch weg. :)

    @Flurin: Bebänderung der 7er unten wurde noch nicht gemacht, diese Prozedur kommt erst im Rahmen des nächsten oder übernächsten Bogenwechsels im UK. Separtiergummis müssen dann leider wieder sein, ja.

    So weit zu meinem Update! Anbei noch eine kleine Collage, durch die Rotation ist der rechte Einser nun am rechten Rand etwas zu lang, dieser wird beim nächsten Termin etwas gekürzt (abgeschliffen) - danach sieht das Gesamtbild bestimmt noch besser aus.

    Bis bald!
    Manuela
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 24 Oktober 2023
  18. RM2017

    RM2017 Well-Known Member

    Servus Manuela

    Das ist ja noch einmal gut ausgegangen, und wieder musstest Du leiden, weil der KFO
    etwas falsch gemacht hatte. Hätte er wenigstens die mittleren 4 Brackets gleichzeitig erneuert,
    wäre der Druck besser verteilt worden.
    Glaub mir, auch bei mir gab es vermeidbare Fehler in der Behandlung, durch die ich zusätzlich
    leiden musste. Nachher ist man immer schlauer.....

    Du hattest zwei Zusatztermine, Schmerzen und einen Riesenschreck.
    Danke für die Bilder - aber Abschleifen würde ich mir einen Zahn erst am Ende der Behandlung lassen.
    Zuerst sollten alle Zähne ihre endgültige Position eingenommen haben.

    Ich wünsche Dir eine pannenfreie Weiterbehandlung:).

    LG RM
     
  19. MBarRU

    MBarRU Member

    Hallo!

    Ich hatte gestern wieder Kontrolltermin beim KFO. Leider bin ich derzeit relativ unglücklich mit der Situation.

    Nach meinem Bracket-Dilemma ist zwar mein 1er wieder halbwegs in die richtige Position gewandert, aber leider nur halbwegs - nachdem das neue Bracket, das geklebt wurde, ein "Nachbau" des Brackets der alten Firma ist (da die alte Firma die Produktion komplett aufgelassen hat) und leider so wie es aussieht auch nicht die exakt gleiche Dicke hat steht nun der rechte 1er immer noch nicht in Linie mit dem linken 1er. Und laut KFO wird es vermutlich auch nicht mehr dazu kommen, weil die Brackets einfach nicht zusammenpassen.

    Ich bin schon relativ enttäuscht, weil die beiden 1er ja schon ganz exakt in Reihe standen, bevor das Umkleben stattgefunden hat. Und natürlich fokussiert man sich nun total auf diesen Umstand und es fällt einem bei jedem Blick in den Spiegel sofort auf.

    Ich habe in 3 Wochen wieder Kontrolltermin, ev. sollte ich ihr vorschlagen auf den linken 1er auch ein "Nachbau-Bracket" zu kleben, damit sich dieser auch ein wenig nach innen verschiebt und dann hoffentlich mit dem rechten 1er wieder in Linie stehen könnte. Vom KFO kam dieser Vorschlag bislang nicht.

    Enttäuschte Grüße!
    lg Manuela
     
  20. Chris78

    Chris78 Moderator Mitarbeiter

    Hallo @MBarRU

    das sind wirklich keine tollen NEuigkeiten.
    Ich bin da aber uachg anz bei dir. ICh würde das so auch nicht akzeptieren. Und da sollte dein Behandler dir auch entgegenkommen.
    es ist ja nicht deine schuld, dass er BRackets verwendet hat die er nun nicht mehr bekommt.
    also die Brackets austauschen, damit ein vernünftiges Ergebnis herauskommt sollte meiner Meinung nach schon.

    Besprich das mit ihm. du wirst dich sonst bei einem Kompromiss immer darüber ärgern. Wie du schon sagtest - man fokussiert sich immer darauf, das ist leider so.

    Ich drücke dir die daumen für eine gute Lösung!

    LG
    Chris
     

Die Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden