Hallo zusammen. Normalerweise gehöre ich nicht zu den Menschen, die in der Öffentlichkeit viel von sich preisgeben, sei es online oder „im echten Leben“. Bei euch im Forum habe ich mich aber auf Anhieb so wohl gefühlt, dass ich mich jetzt doch auch mal selbst im Schreiben probieren möchte. Meine Reise hat gerade erst begonnen, und trotzdem war ich schon einmal sehr verzweifelt, und schon allein das passive Lesen der Beitrage hat mir Mut gemacht, und den ein oder anderen Tipp konnte ich auch schon abgreifen. Dabei habe ich dieses Forum erst vor 3 Tagen entdeckt, seitdem aber schon einige Stunden hier gestöbert, weil ich mich gar nicht mehr los reißen konnte. Jetzt hoffe ich, dass ich mich nicht zu weit in den Tiefen des Internets und der Zeit verirrt habe, und freue mich auf einen netten Austausch. Jetzt aber erst mal zu mir: Ich bin 22 Jahre alt und habe seit einigen Jahren meine Zähne ziemlich vernachlässigt, sodass sich mehrere Baustellen gebildet haben. Letzten Herbst habe ich dann beschlossen, dass damit jetzt Schluss ist. Ergebnis: 1-6 und 2-6 mussten leider raus, einer der untern 6er brauchte ne Wurzelkanalbehandlung. Die Extraktionen waren kurz vor Weihnachten beide gleichzeitig in leichter Sedierung, die Wurzelkanalbehandlung ist mittlerweile auch durch. Mein Zahnarzt hatte jetzt 2 Vorschläge für den Lückenschluss der 6er oben: Entweder Implantate, oder der Versuch, des kieferorthopädischen Lückenschlusses. Wobei er sich bei Variante 2 nicht sicher war, ob das überhaupt geht, meinte aber, wenn ich Interesse daran hätte, würde es sich lohnen, mal zu nem KFO zu gehen. Wer will schon in jungen Jahren (oder auch überhaupt) gern Implantate, daher wählte ich den Weg in die KFO Praxis. Dort sagte man mir, mein Wunsch sein zwar prinzipiell vermutlich unsichtbar, mit Mini Pins im Gaumen um die hinteren Zähne nach vorne zu ziehen, allerdings bieten sie es in dieser Praxis nicht an. So wurde ich also an die Uniklinik verwiesen. Erstmal kein Problem, da bin ich (aus anderen gesundheitlichen, wie auch aus beruflichen Gründen) eh regelmäßig, dann wird sich das wohl einrichten lassen. Tja, falsch gedacht: freie Termine gibts in den nächstgelegenen Unikliniken in der KFO leider nur für Kinder. Also das Internet angeschmissen, und tief in der Recherche verschwunden. Es muss doch außer Unikliniken auch noch andere Möglichkeiten dafür geben. Und tatsächlich, ich finde sogar 2 Praxen, allerdings beide ein durchaus ein Stück entfernt. In einer davon einen Termin gemacht: große, offene, freundliche Praxis, Behandlung möglich, eine sehr nette, junge Ärztin. Einzig der grobe Kostenvoranschlag schreckt mich erst mal ziemlich ab. Da zu dem Zeitpunkt die kaputten Zähne sowieso noch nicht extrahiert waren, also erst mal mit Bedenkzeit wieder nach Hause. Ich habe dann auch in der anderen Praxis noch einen Beratungstermin gemacht, mit einem sehr ähnlichen Ergebnis, was Therapieverfahren und Kostenvoranschlag angeht. Nur, dass dort mein Bauchgefühl irgendwie nicht so gut passte, obwohl sie eigentlich besser angebunden wäre. Dann habe ich doch noch mal bei meinem Zahnarzt nachgefragt, wie teuer Implantate denn so werden würden, und war auch da etwas geschockt. Ergebnis: mit beiden Varianten (Implantate und KFO) landet man preislich am Ende ziemlich gleich. Na, dann nehm ich doch lieber die Option, bei der man nicht für alle Ewigkeit irgendwelches Fremdmaterial im Mund hat. (Dass es sowas wie Retainer gibt, hatte ich da noch so gar nicht auf dem Schirm). Also ging es dann für mich wieder zu der ersten KFO, die eine Behandlung angeboten hatte. Genauer Plan: Erst mal mit Mini Pins und Slider die hintern Backenzähne nach vorne ziehen. Wenn wir dann aber schon mal dabei sind, machen wir den Rest der Zähne auch noch hübsch und gerade, das soll dann in einer 2. Phase mit Alignern passieren. Also war der nächste Schritt dann der Weg zum MKGler, der mir die Mini Pins in den Gaumen schrauben sollte. Demnächst will die KFO das auch selber machen, aber bisher macht sie das wohl noch nicht. Ende Februar hab ich dann in lokaler Betäubung 2 Schräubchen in den Gaumen bekommen. Da hat alles völlig komplikationslos geklappt. Es ging wirklich schnell und tat währenddessen überhaupt nicht weh. Danach hat die Zunge sehr viel daran herum gespielt. Am Anfang hast mich gestört, dann fand ich es voll ok. Die ersten 2 Tage tat es etwas weh, ich hab auch zwischenzeitlich mal Ibu eingeworfen, aber soweit alles ok. Dann wieder zur KFO, um Scans zu machen, damit sie den Slider bestellen kann. Der ist jetzt seit letztem Mittwoch, also jetzt seit 5 Tagen, drin. Und ich muss gestehen, dann war ich zwischenzeitlich kurz vorm verzweifeln. Ich bin tatsächlich sehr blauäugig an die ganze Sache heran gegangen, habe mich vorher nicht allzu viel informiert, und immer gedacht: „Ach, allzu schlimm wird’s wohl nicht werden“. Naja, den ersten Tag hab ich dann das drücken hinten in den Zähnen als ziemlich störend empfunden, aber das war nichts dagegen, wie fies eines der Enden hinten mir in die Zunge gepiekst hat. Die KFO hatte mir zwar Wachs mitgegeben, was ich drauf tun soll, wenn so was ist, aber es war so weit hinten, dass ich erst mal gar nicht wusste, wie ich da überhaupt dran kommen soll. Selbst als ich dann geschafft hab, dran zu kommen, wollte das Wachs partout nicht halten. Das zog sich tatsächlich dann die ersten Tage, und der Zunge gefiel es gar nicht. Die Zunge wurde immer wunder und wunder, und dementsprechend mehr tat sie auch weh. Das war dann der Moment, wo ich mich wieder ins Internet gestürzt hab, und das Forum hier entdeckt habe. So konnte ich auch den ein oder anderen Tipp fürs Wachs abgreifen, sodass es in der Nacht auf Sonntag zum ersten mal gehalten hat. Auch Dynexan Mundgel hab ich hier entdeckt, und für die Wunden Stellen ausprobiert. Ich habe allerdings leider das Problem, dass ich auf viele Geschmäcker sehr empfindlich reagiere, und dieser gehört dazu… Ich hab trotzdem probiert, immer mal wieder ein bisschen drauf zu tun, aber allzu viel hat das glaube ich nicht gebracht. Was aber was bringt, ist, dass jetzt (zumindest ab und an) das Wachs hält! Es ist unglaublich, wie gut und schnell diese Pausen vom Pieksen der Zunge helfen. Kaum fing die eine Stelle an, besser zu werden, fing aber leider auf der anderen Seite auch eine Stelle an. Die ist aber ein bisschen weiter vorne, da hält das Wachs sehr viel besser, zumal ich ja auch inzwischen die tollen Tipps hatte. Ich bin jetzt also erst mal aus dem ersten Verzweiflungs Loch wieder raus und bin wieder guter Dinge. Was das essen angeht, traue ich mich durch die Druckempfindlichkeit hinten noch nicht wieder so richtig, aber ich bin zumindest schon über das Püree Stadium hinaus, und hab Gestern Pfannkuchen Probiert, das ging wirklich gut. Dass sich essen gefühlt überall verfängt, nervt zwar ziemlich, aber damit kann man umgehen, und ich denke mal, auch da gewöhnt man sich dran. Jetzt ist das hier ein unglaublich langer Text geworden, ich bin mal gespannt, ob den überhaupt jemand bis zum Ende liest. Falls ja, ich freue mich, hoffentlich noch den ein oder anderen Tipp abzugreifen, und vielleicht später irgendwann auch mal selber jemandem weiter helfen zu können. Bis dahin, Mirja
Hallo Mirja, willkommen im Forum! Ich habs geschaft - also deinen Text bis zum Ende zu lesen Nun du bist die ersten schritte ja schon gegangen und hast dich mutig ins Abenteuer gestürzt. OK - manchmal holt einen die Realität ein - allerdings lass dir gesagt sein: Jede Behandlung hat vor und Nachteile. Ich finde es schonmal sehr gut, dass du deinem Bauchgefühl gefolgt bist und deine Wahl deiner KFO-Praxis danach gewählt hast. das grichtige Gespann aus Patient und Behandler finde ich sehr wichtig um auch eben mal unangeneme Dinge auszuhalten. wenn hier Zweifel zusätzlich aufkommen, kann das eine Zerreissprobe werden. Nun zu deinen Unanehmlichkeiten: Ich hatte zwar keine Gerätschaften im Gaumen, aber habe hier einige Patientenerlebt und alle haben einfach eines benötigt! ZEIT! Der eine mehr, die andere weniger....aber es braucht Zeit bis sich deine Zunge an die neue Situation gewöhnt hat. Ich hatte " nur " Brackets und empfand es sehr viel weniger störend als erwartet, aber dennoch gab es natürlich immer mal wieder "Reibereien" mit meiner wange... Ich fand diese gut auszuhalten, aber auch das empfinden von Schmerz ist nunmal individuell Daher mein Rat: Gib dir einfach noch ein paar Tage - dein Mund muss sich erst an die neue Situation gewöhnen. Mach dir die Zeit so angenehm wie möglich. Verzichte wegen der Spange auf nichts was du nicht musst und horche einfach in dich hinein. Ich wünsche dir eine hoffentlich schnelle Eingewöhnung und vielleicht gibt es in den reihen der Mitleser ja wirklich jemand mit wertvollen tipps für dich LG Chris
Hallo Mirja Wilkommen im Forum und Gratulation zu deiner Entscheidung. Ich habe zwar keinen Gaumenbogen bekommen aber auch einen 6er "verloren". Es war der 16er im OK der mir ein paar Tage vor Behandlungsbeginn 6.2023 entfernt wurde. Die Entfernung war problemlos aber dann war eben die Lücke da. Mein KFO hat gemeint man könnte veruchen die Lücke etwas zu verkleinern aber versprechen tut er nichts wie gut das gehen kann. Er würde das mit einer Gummikette versuchen. Es wurden dann bis 3.2024 die Zahnbögen grob ausgeformt bevor das Brackett auch an den 17er geklebt worden ist. Das war ein Bracket mit einem ziemlich langen Hacken um den Gummizug recht wurzelnah einzuhängen um eine Kippung während der Verschiebung zu vermeiden. Und siehe da, schon im 6.2024 war die Lücke annähernd komplett geschlossen und der 7er der zum 6er wurde war auch nicht gekippt. Bin immer noch super erfreut darüber dass diese Lücke doch zu 100% ohne zusätzlichem Aufwand geschlossen werden konnte. Seit dem hängt er im "normalen" Brackets Bogen und erfreut sich über seine neue Position. Im letzten Monat wurde das OK ohne Powerchain bespangt wodurch sich dann aber innerhalb von 4 Wochen wieder eine kleine Lücke an der Stelle auftat. Der 6er wollte also doch langsam wieder zurück in seine alte Heimat. In diesem Monat wurde auch wegen anderer minimallücken wieder eine Powerchain gespannt und nach 2-3 Tagen war er wieder da wo wir ihn gerne haben wollen. Von da her würde ich glauben dass die Verschiebung bei dir schon ziemlich gute Aussichten hat. Mein KFO hat auch gemeint dass das im UK niemals funktioniert hätte da dort die Zähne bezüglich Verankerung besser halten. Da bin ich also sehr froh dass er im OK ist und ich mir das Implantat spare. Das Beissen auf Zähne im Verschiebungsbereich ist in der Tat schon etwas schmerzhaft. Jedoch mach ich es trotzdem und siehe da, es wird üblicherweise besser. Nach dem Motto "Übung mach den Meister". Oder wie mein Trainer immer gesagt hat wenn es irgendwo weh tat "Das ist nur eine Gefühl " So weit eine kleine Information meinerseits an dich. Wünsch dir alles gute. Muss dir aber auch mitteilen dass eine KFO Behandlung, alles in allem schon eine lästige Behandlung ist die sich (zeitweise gefühlt) ewig hinzieht. Da bleibt nur das Ende im Blickfeld zu behalten. Augen zu und durch, und nicht immer darüber nachdenken. Aber das darüber nachdenken wird eher weniger. LG Nottilie
Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Das tut total gut zu hören. Hilft wohl tatsächlich nur, sich in Geduld zu üben.
Hallo Mirja, das hast du richtig erkannt: Eine KFO-Behandlung ist ein wahrer Lehrmeister der Geduld. Manchmal geht es sehr schnell und wir freuen uns total auf das Ergebnis...aber dann gibt es uach Zeiten iin denn alles quälend langsam geht. Scheinbar passiert so gar nichts - aber auch das gehört nunmal dazu. Zähne rücken braucht auch manchmal einfach Zeit. Und gerade wenn etwas stört oder vielleicht sogar Schmerzt, vergeht die Zeit nunmal noch quälend langsamer. Von daher: Geduld du haben musst, junger Padawan LG Chris
Hallo @Mirja, schön, dass Du ins Forum gefunden hast. Von mir auch zunächst ein herzliches Willkommen Am Anfang möchte ich kurz einmal innehalten und sagen, wie unfassbar mutig ich es finde, dass Du zum Zahnarzt gegangen bist und die "Baustelle" angegangen bist. Alles lässt sich in den Griff bekommen, wenn man es angeht. Und ich finde es toll und mutig, dass Du diesen Schritt gegangen bist! Wir haben aktuell eine andere Foristin, die gerade einen Slider trägt. Es handelt sich um @sandramaierle32 - schau mal hier in ihren Thread: https://zahnspangen.cc/index.php?threads/zahnkorrektur-mit-32.4760/ Sie hatte auch "Zungengepieks" mit dem Slider. Vielleicht kommt ihr in Kontakt? Wie lange wirst Du den Slider denn tragen müssen? Wann geht es los mit den Alignern? Ich selbst hatte in den ersten 6 Monaten einen Gaumenbogen. Der war allerdings ziemlich problemlos. Ich denke, der Slider ist nicht mit dem Gaumenbogen vergleichbar. Liebe Grüße und von Herzen alles Gute Dominik
Hallo liebe Mirja , ich bin gerade durch @DomiGruen auf deinen Beitrag gestoßen!! Willkommen im Slider Club! Also zu aller erst: stark, dass du es anpackst, bleib dran, du wirst dir selbst so, so dankbar dafür sein. Ja also der Slider... hat mich die ersten Tage wahnsinnig gemacht. Wie bei dir, hat es ganz hinten an den Enden unglaublich geschmerzt und mir die Zunge komplett aufgerissen. Wachs hat nicht gehalten und soviel Salbe konnte ich gar nicht auftragen, dass es was gebracht hätte. Bin dann zu meinem KFO (bin wirklich sehr schmerzresistent, aber das war einfach ein greisliger Schmerz) - der hat mir dann an die Enden so kleine Kunststoffbobbel sag ich mal angebracht und ausgehärtet - sofort war alles gut, Zunge konnte abheilen und alles ist top - lass da unbedingt machen, das ist eine Sache von 5 Minuten. Da muss man sich auch nichts bei denken. Ja, Fremdkörper im Mund reiben erst mal überall und die Mundhöhle muss sich daran gewöhnen, aber man muss sich auch nicht mit allem abquälen. Der Druck an den Backenzähnen wird vergehen und bei jedem Mal nachziehen merkst du es 2-3 Tage und dann ist es wieder gut - hätte ich selbst auch nicht geglaubt. Ich trage den Slider nun bald etwas mehr als 8 Monate und habe mich komplett daran gewöhnt, außer beim Essen, da verfluche ich den Slider manchmal, aber man irgendwann seine Tricks - hab am Besten immer eine Interdentalbürste dabei, dann kannst du gleich gegensteuern, wenn sich doch etwas verfängt - mit der Zunge daran arbeiten würde ich nicht empfehlen, die reißt dann da gerne mal auf - eigene Erfahrung haha Zum Essen: also für mich gehen harte Sachen einfach nicht mehr d. h. Nüsse, Karotten, Äpfel etc. ansonsten lässt sich fast alles mit den Backenzähnen kauen. In den ersten Tage nach dem Nachziehen geht tatsächlich gar nichts, aber Breie, Suppen, Eis, zerquetsche Banane, Jogurth etc, dafür umso besser. Mit dem Druckschmerz hat man allerdings auch nicht sonderlich Lust auf kauen. Und versuche wenn möglich Kraut, Spinat und faserige Lebensmittel zu vermeiden - diese neigen dazu sich am Slider zu verfangen und hängen evlt. den Rachen hinunter... auch aus eigener Erfahrung Ich hoffe ich konnte dir mit den Tipps etwas helfen Liebe Grüße Sandra
Na, das ist doch mal ne ganze Menge an hilfreichen Tipps. Vielen, vielen Dank euch allen dafür. Das Gepiekse hinten an der Zunge hat jetzt tatsächlich auch ohne erneuten Besuch beim KFO und Kunststoffbobbel aufgehört. Ich hoffe mal, das bleibt jetzt so, sonst werde ich das definitiv machen lassen. Der Druck ist auch schon deutlich besser geworden, da hast du recht, dass tatsächlich das aller meiste essen wieder geht und ich mich auch vor allem von harten Sachen fern halte. Und ja, es verfängt sich eigentlich immer was drin. Aktuell probiere ich tatsächlich meistens, es mit der Zunge raus zu friemeln, aber das sollte ich mir dann wohl am besten direkt wieder abgewöhnen. Und danke auch für die Vorwarnung, dass nachm Nachziehen erst mal wieder gar nichts gehen wird, aber wenn man sich darauf einstellt, und weiss, dass es nur die ersten paar Tage sind, ist das ja halb so wild. Und zu @DomiGruen s Frage, wie lange es dauern wird: ich meine im Behandlungsplan steht insgesamt 6 Quartale, beim einsetzen hat sie was von 2 Jahren gesagt. Wie sich das aber auf Slider und Aligner aufteilt, weiss ich nicht wirklich...
Hallo Mirja vielleicht wäre ja ein tagebuch etwas für dich. Zum einen hast du eine Erfahrung gemacht die nicht so viele betrifft und am Ende profitieren ja alle davon? Grüße Chris
Hi Chris, Wenn ich mich nicht ganz täusche, ist das hier quasi schon ein Tagebuch Post. Genau das war nämlich auch teil meiner Gedankengänge beim schreiben. Viele Grüße, Mirja
Hallo Mirja, stimmt...das hatte ich übersehen, dass dein Post bereits unter den Tagebüchern steht Da finde ich super - je mehr Infos es hier gibt, umso mehr profitieren andere. Vielleicht magst du deine BEhandlung noch ein wenig genauer beschreiben /Darstellen falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte Hilfreich sind immer Teile des Behandlungsplanes, Bilder, besondere Erfahrungen bei der KFO-Wahl und vorallem natürlich deine Erfahrungsberichte. Alles das kann, muss aber natürlich nicht - das ist ja auch individuell und nicht jeder/jede möchte öffentlich seine Behandlung "zur Schau stellen" - egal wie: Schön das du den Weg hierher gefunden hast. Grüße Chris
Hi. Also mit Bildern wär ich erst mal noch zurückhaltend. Vielleicht teile ich da später irgendwann welche, falls meine KFO mir die Bilder gibt, die sie macht/gemacht hat. Ich glaub, selber fotografieren krieg ich nicht vernünftig hin. Aber den Behandlungsplan probier ich mal, hier hochzuladen. Bei Fragen, gerne einfach fragen, sonst weiss ich nicht, was ich noch erzählen soll. Ansonsten hab ich mich jetzt tatsächlich eigentlich schon ziemlich gut an das Gedöns in meinem Mund gewöhnt und es stört im Moment kaum. Viele Grüße, Mirja
Hallo zusammen. Heute war ich noch mal beim Zahnarzt (nicht beim KFO). Der wollte meinen Wurzelbehandelten 6er unten nochmal Nachkontrollieren. Da sieht auch soweit alles gut aus, aber ne Krone will er demnächst trotzdem noch drauf setzen. Juchu, ist ja nicht eh schon alles teuer genug... Naja, das Kontrollröntgen, das er eigentlich noch machen wollte, konnte er dann heute auch nicht machen, weil ungeplant irgendwelche Techniker mit dem Röntgengerät zugange waren. Aber egal, gibts das halt beim nächsten mal. Verrückter weise hab ich aber seitdem an einem meiner oberen 7er, wo der Slider sitzt, wieder fast so nen starkes Druckgefühl wie direkt nach dem Einsetzen vom Slider. Ist soweit in Ordnung, und eigentlich ja auch gut, dass man merkt, das sich da was tut. Aber irgendwie irritiert es mich trotzdem, dass es so direkt nach dem Zahnarztbesuch aufgetaucht ist. Der Zahnarzt hat sich den Slider zwar interessiert angeschaut, aber eigentlich absolut nichts da dran gemacht. Hätte ich auch nicht cool gefunden, wenn der da einfach dran rumgefummelt hätte, ist ja nun mal nicht sein Fachgebiet. Naja, ich warte dann mal weiter ab, wie es sich so entwickelt. Mal schauen. Viele Grüße, Mirja
Hallo liebe Mirja, die Druckgefühle durch den Slider sind meiner Ansicht nach "normal" - habe es tatsächlich auch immer wieder mal, dass einer der Zähne plötzlich drück und ziept und dann geht es auch wieder weg. Mein KFO meinte das wäre normal, denn die Zähne kriegen dauerhaft Druck von außen und das nicht zu wenig. Man gewöhnt sich dran und merkt es nicht mehr so wirklich, aber ab und an, kann sich dann doch mal ein Zahn melden. Aber frag mal bei deinem KFO nach wenn es dich beunruhigt LG, Sandra
Hallo zusammen, erst mal danke Sandra, ja, das habe ich mir dann auch gedacht. Und dann hatte ich gestern meinen 1. Kontrolltermin, 8 Wochen nach einsetzen des Sliders. Meine KFO ist sehr zufrieden, und meinte, sie konnte die Federn vom Slider ein gutes Stück nachstellen. Die letzten paar Tage/Wochen hatte ich tatsächlich keinen/kaum Druckgefühl mehr auf den Zähnen. Sie meinte deshalb, wir machen die Abstände jetzt kürzer, und tasten uns an den für mich optimalen Abstand ran. Nächster Termin ist jetzt also in 6 Wochen. Durch das Nachspannen der Federn ist jetzt natürlich wieder deutlich mehr Druck auf den Zähnen, und das merke ich jetzt schon wieder ziemlich. Aber gut, ich kenne es ja jetzt schon, und weiß, dass es so sein muss. Soll ja auch was bringen die ganze Aktion. Dementsprechend bin ich da gerade eigentlich ganz positiv gestimmt und wollte nur mal wieder ein kurzes Update geben. Viele Grüße, Mirja
Hallo @Mirja schön zu lesen, das es gut läuft und das ihr (Du und der Slider ) sich irgendwie arrangiert habt! Schön das du uns auf dem Laufenden hälst! Weiter happy Zähnerücken Gruß Christoph
Hallo zusammen. Noch mal ein kurzes Update: Letzte Woche war der nächste Kontrolltermin (der 2.). Die KFO ist wieder sehr zufrieden, eine Federn war wohl sogar noch aktiv. Der rechte Zahn wandert deutlich schneller als der Linke, aber das ist wohl kein Problem, und der linke wird schon noch hinterher kommen. Sie hat dann wieder die Gummis ausgetauscht und die Federn nachgezogen. Damit war dann auch logischerweise direkt wieder mehr Druck(schmerz) auf den Zähnen. Aber verrückterweise wieder auf dem rechten mehr, obwohl da ja der Abstand schon kleiner ist und dementsprechend eigentlich weniger Kraft wirkt... Sie hat dann noch gesagt, dass sie die Lücken tatsächlich erst mal noch nicht komplett schließen will, sondern eine kleine verbleibende Lücke später nutzen möchte, wenn sie mit Alignern auch vorne Ordnung rein bringt. Insgesamt also wieder ein unspektakulärer, schneller Termin, der nächste dann wieder in 6 Wochen. Viele Grüße Mirja